mediQsoft
Qualität neu gedacht
Wir entwickeln die Zukunft der Gesundheitsbranche
Produktentwicklung
Innovative Konzepte zur Qualitätssteigerung in der medizinischen Versorgung
Die Digitalisierung der Medizinbranche verspricht allen beteiligten ein Steigerung der Versorgungsqualität und -effizienz. Unsere Lösungen knüpfen an den Schnittstellen des Gesetzgebers an, erweitern das Portfolio gesetzlicher als auch privater Krankenkassen, steigern die Effizienz und Qualität von Praxen, Pflegeeinrichtungen und Kliniken. Dabei fokussieren wir unsere Anstrengungen neben der Humanmedizin auch auf die Veterinärmedizin.
Forschung
„Man kann die Erkenntnisse der Medizin auf eine knappe Formel bringen: Wasser, mäßig genossen, ist unschädlich.“ – Mark Twain
Ob der Einsatz neuester Technlogien zur Diagnose und Behandlung oder die Untersuchung neuer Anwendungsgebiete wissenschaftlich gesetzter Informatik. Der Bedarf an wissenschaftlicher Diskussion zur Medizininformatik ist und bleibt auf unabsehbare Zeit ungebändigt hoch.
Unser Forschungsbetrieb
Unsere Gründunsmitglieder sowie Mentoren stammen aus dem wissenschaftlichen Betrieb der Freie Universität Berlin sowie der
Charité – Universitätsmedizin Berlin und sind aktiv an der Forschung sowie der Publikation neuer Erkenntnisse in wissenschaftlichen Formaten wie Journals, Konferenzbeiträgen und Workshops beteiligt.
Unsere Gründungsmitglieder
Nicolas J. Lehmann
Dd., M.Sc. Informatik, Dipl. BWL
„Die Designprinzipien der Informatik auf gesellschaftliche Probleme anzuwenden kann nur zu einer Steigerung der Qualität führen. Das gilt insbesondere für die Gesundheitsbranche.“
Muhammed-Ugur Karagülle
M.Sc. Wirtschaftsinformatik
„Die Digitalisierung der Gesundheitsbranche erfordert höchste Aufmerksamkeit. Unsere Software dient der gesamten öffentlichen Gesellschaft.“
Bianca George
B.Sc. Informatik
„Im Umfeld der Medizin anzuwenden was in der Theorie der Informatik bereits gut erforscht ist, bringt selbst für Mediziner erstaunliche Erkenntnisse hervor.“
Felix Spielmann
B.Sc. Informatik
„Noch gestern haben wir an unbekanntem Terrain gearbeitet und geforscht. Heute sehen wir den Horizont voller Möglichkeiten. Ich freue mich auf die Zukunft.“
und Mentoren
Agnès Voisard
Prof. Dr.
Freie Universität Berlin
Fachbereich Mathematik und Informatik, Institut für Informatik, Arbeitsgruppe Datenbanken und Informationssysteme
&
Fraunhofer FOKUS
Joachim W. Fluhr
Prof. Dr. med.
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Allergiefolgenforschung
